Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Chinas Industriegewinne sind im September um 21,6 % gestiegen und haben sich damit trotz schwacher wirtschaftlicher Bedingungen zwei Monate in Folge beschleunigt. Während das Wachstum eine potenzielle Erholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt signalisiert, sind Analysten aufgrund der geringen Vergleichsbasis ab 2024 vorsichtig bei der Interpretation der Zahlen. Es bestehen erhebliche Unterschiede zwischen staatlichen Unternehmen (-0,3 % Gewinn) und privaten/ausländischen Firmen (+5,1 % bzw. +4,9 %), wobei konsumorientierte Unternehmen wie Zhangzhou Pientzehuang Pharmaceutical starke Rückgänge zu verzeichnen hatten.